Sabine Dietlmeier - Heilpraktikerin und angehende Osteopathin
Sehr früh schon begann ich mich für Natur, Medizin und die Naturheilkunde zu interessieren. Der Ansatz den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist zu sehen und Krankheiten ursächlich zu behandeln, faszinierte mich bald.
Mein Weg führte dann jedoch auf Umwegen, über ein betriebswirtschaftliches Studium und einigen Jahren Berufstätigkeit in einem internationalen Unternehmen, zur Heilpraktikerausbildung. Diese absolvierte ich am Zentrum für Naturheilkunde, einer bekannten Münchner Heilpraktikerschule, die mir eine sehr fundierte und umfangreiche naturheilkundliche Ausbildung ermöglichte, sowie mir schulmedizinisches Wissen vertieft vermittelte.
Nach knapp drei Jahren intensiver Ausbildung und Vorbereitung legte ich erfolgreich meine Heilpraktikerprüfung, in der schulmedizinsche Inhalte geprüft wurden, vor dem Gesundheitsamt München Land ab.
Seit mittlerweile fast 9 Jahren genieße ich es sehr in meiner Praxis mit meinen Patienten zusammen zu arbeiten und ihr Begleiter bei der Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit und im Krankheitsfall zu sein. Meine Praxis hat von Beginn an die Schwerpunkte Darmgesundheit, Themen rund um Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Immunsystem und natürliche Hormontherapie. Ganzheitlich Schmerztherapie, Akupunktur und ganz neu die Osteopathie sind neben der Bioresonanz meine Therapieschwerpunkte.
Fachausbildungen und Weiterbildungen in ISBT Bowentherapie, komplementärer Krebstherapie (Heilpraktikerschule Lotz), Ohrakupunktur, ganzheitlicher
Frauenheilkunde und Infusionstherapie und Neuraltherapie am ZfN, Fachfortbildung Therapie mit bioidentischen Hormonen sowie in den Bereichen Schilddrüse und Nebennieren, NAET
Therapeutenausbildung an der NAET Academy Deutschland sowie Fachausbildung in Bioresonanztherapie
seit November 2018 berufsbegleitende 5-jährige Osteopathieausbildung an der OAM am ZfN München, derzeit im 5. und letzten Ausbildungsjahr
Damit ich für Sie immer auf dem aktuellsten Stand bleibe, nehme ich regelmäßig an Kongressen, Fortbildungen und Seminaren teil.
.....................................